Jubiläum - 10 Jahre Oldtimerfreunde Wechte am 23. April 2016
2. Juli 2016 - der Puch 240GD lang wird 30 Jahre alt
Im Rahmen einer Fachtagung für angewandte Täuschung von Prüf- & Zulassungsbehörden im Gasthof Prigge in Wechte wird dem edlen Forstarbeiter Puch 240 GD lang das Kennzeichen für historische Kraftfahrzeuge verliehen. Der Fahrzeughalter sorgt für Speis & Trank und duldet keine Widerrede.
_____________________________________________________
1. Mai 2015 - Das 6. große Schleppertreffen in Wechte _____________________________________________________
Freut Euch auf ein buntes Programm mit vielen alten Schleppern! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: ERBSENSUPPE, Bratwurst, Pommes frites, Backfisch, Eiscreme, Kuchenbufett, Kaffe, Krombacher Pils, Limonaden - jeder Oldtimerfahrer erhält Verzehrbons gratis. Auch unsere kleinen Gäste werden gut unterhalten: Strohburg, Hüpfburg, Sandkasten und Malecke sind kostenlose Kinderattraktionen. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Präsentation der Schlepper. Um 11.00 Uhr starten wir eine Fahrt ins Grüne durch Wechte. Über 15 Verkaufsstände und Lohnunternehmer präsentieren ihre Waren und Dienste. Zum ersten Mal organisieren wir einen privaten Flohmarkt für Jedermann. Die Teilnahme ist gratis - Anmeldungen nimmt Richard entgegen: 0170 - 580 3428.
______________________________________________________________________
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker
27. Februar 2015 - Grünkohlessen der Schlepperclubs des Tecklenburger Lands im Vereinslokal Gasthof Prigge
Ab 18.30 Uhr füllte sich der Saal bei Prigge zusehends mit Schlepperfreunden
aus der Region. Richard Mairose hielt eine Begrüßungsrede und dann wurde auch bald das Grünkohlbüffet eröffnet. Tischeweise ging es an die leckeren Sachen, die das Küchenteam vom Gasthof frisch zubereitet hatte. Im weiteren Verlauf des Abends wurde noch viel geklönt und diskutiert. Die einhellige Meinung der Gäste: Es war ein gelungener Abend.
_____________________________________________________
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker
Sonntag, 7. September 2014, 9. Schaftag im Tecklenburger Land in Wechte, Aufbau der Ausstellung bis 9.00 Uhr, 10 Uhr plattdeutscher Gottesdienst
Die Oldtimerfreunde Wechte e.V. sind zum ersten Mal Veranstalter!
___________________________________________________
Ibbenbürener Energieforum 2014 - Ausstellung auf dem
RIELA Energiehof in Püsselbüren - Wie bereits im letzten Jahr wollen wir am
5. Oktober 2014 mit unseren Schleppern den Energiehof besuchen und dort Eiserkuchen backen.
_______________________________________________________
11.04. - 13.04.2014: Unsere Hamburg-Fahrt war ein tolles Erlebnis
MAIBAUM-RICHTEN - Am 26. April 2014 ab 19 Uhr findet unser traditionelles Vorglühfest am Arelmannsweg 12 auf dem Hof Mairose statt. Es werden zahlreiche Freunde und Interessierte aus dem Umland und Abordnungnen anderer Vereine erwartet. Wir stellen unsere Ackergeräte aus und als besonderer Höhepunkt ist ein klassischer Omnibus von Traditionsbus Osnabrück e.V. zu besichtigen. Bei Bratwurst und Bier vom Fass wollen wir einen schönen Abend verbringen. Herzlich Willkommen!
____________________________________________________________
21.02.2014 - 19 Uhr: GLÜHBIERFEST im Vereinsheim am Arelmannsweg
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! (Es soll auch echtes Pils geben)
____________________________________________________________________
Omnibus trifft Schlepper - Traditionsbus Osnabrück e.V. zu Besuch in Wechte bei den Oldtimerfreunden
Am vergangenen Samstag besuchten ca. 40 Mitglieder von "Traditionsbus Osnabrück e.V." die
Oldtimerfreunde Wechte mit einem 1986er Liniengelenkbus von MAN. Der Rundgang startete gegen
16 Uhr mit einer Führung am Megalithgrab, durchgeführt von Wilm Jäger von den Oldtimerfreunden,
der von Carsten Niemeyer, dem Osnabrücker Stadtführer, überraschend sachkundige Schützenhilfe
erhielt. Danach ging es zum Vereinsheim am Arelmannsweg zur Besichtigung des Hofes Mairose
und des Schweinegeheges. Rund um die Vereinshalle der Oldtimerfreunde konnten einige besondere
historische Ackerschlepper und Motorräder eingehend besichtigt werden und die Eigner beantworteten
die zahlreichen Fragen der Besucher. Zur Erfrischung wurde Pils vom Fass und Limonade gereicht und
man beschloß, die Zusammenarbeit beider Vereine zu intensivieren.
Ausstieg bei Menebröcker
___________________________________________________________________________________________
Am Megalithgrab
___________________________________________________________________________________________
Standard I-Liniengelenkbus MAN SG 240 H, Baujahr 1986www.traditionsbus-osnabrueck.de_______________________________________________________________________
Wir besuchen! Die Mitglieder von Oldtimerfreunde Wechte e.V. besuchen am 29.11.14 das Riesenbecker-Werk von RIELA Karl-Heinz Knoop e.K. zu einer Werksbesichtigung. Nach bisher unbestätigten Meldungen soll es "Staubbinder" geben. Der Chef wird uns persönlich führen!
www.riela.de________________________________________________________________________
Beresa Friedensreiter Classics 2013 - Eine einsame S-Klasse bahnt sich den Weg durch's Münsterland - mit an Bord unsere großzügige Sponsorin Elfriede Lagler und Industrie-Fotograf Andreas L. Schembecker.
______________________________________________________
Römermarkt 2013 - Der Erlös des Eiserkuchen-Backens geht an den Förderverein des Ev.Bodelschwingh Kindergartens in Wechte - So geht helfen!
_______________________________________________________________________
Fahrt ins Blaue - Mit dem Oldtimerbus zum Hermannsdenkmal!
22.09.2013 - Veronika, ein langjähriges Mitglied der Oldtimerfreunde Wechte hatte eine gute Idee: Laßt uns einen launigen Ausflug gemeinsam mit allen Generationen machen. Wir wollen einen unterhaltsamen und verbindenden Nachmittag verbringen. Gesagt, geplant, getan. Wir fahren mit dem Oldtimerbus Mercedes-Benz O309 von Brockmeyer Reisen aus Hagen a.TW. zum Hermannsdenkmal! Mit diesem speziellen Ort verbinden viele von uns alte Erinnerungen. So war der jüngste Teilnehmer 4 und der älteste 88 Jahre alt - Henri und Toni haben sich hervorragend verstanden. Am vergangenen Sonntag um Punkt 13 Uhr ging's los und nach einer abwechslungs-reichen Landfahrt traf die Generationentruppe um 15 Uhr am Hermannsdenkmal ein. Nachdem sich alle an der reich gedeckten Kaffeetafel stärkten, wurden die 100 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform unterhalb der Füße der kupfernen Kolossalstatue erklommen und der tolle Ausblick auf den Teutoburger Wald genossen. Nach zweistündiger Rückfahrt traf die bunte Reisegesellschaft bei bester Laune und trockenem Wetter um 19 Uhr wieder in Wechte ein. Während des gemeinsamen Abendessens ließ man die jüngsten Erlebnisse Revue passieren und schmiedete Pläne für die nächste Reise.
____________________________________________________________2. Gründungsversammlung zur Errichtung eines e.V.Nachdem wir am 26. August den Satzungsentwurf vorstellten und unterschiedliche Standpunkte diskutierten, wollen wir uns uns am 9. September 2013 um 20 Uhr zu einer zweiten Versammlung treffen, um den gemeinnützigen Verein zu gründen. Um zahlreiches Erscheinen und konstruktive Vorschläge zur Gestaltung des Vereinslebens wird gebeten.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Gründungsversammlung zur Errichtung eines eingetragenen VereinsNach erfolgreicher Prüfung des Satzungsentwurfs durch die Finanzbehörde Ibbenbüren, treffen sich die
Oldtimerfreunde Wechte am Montag, 26.08.2013 um 20 Uhr zur Gründungsversammlung, um den Status e.V. zu erlangen. Zukünftige Vereinsmitglieder bringen bitte Ihren IBAN mit (steht auf dem Kontoauszug).
Es sei betont, dass der freie Charakter der Oldtimerfreunde sich duch die Eintragung des Vereins nicht ändert. Wir sind und bleiben offen für jedermann. Alle Interessierten sind auch ohne Mitgliedschaft herzlich eingeladen an unseren Veranstaltungen, Ausfahrten und Kameradschaftsabenden teil zu nehmen.Alle Schlepperfreunde und Freunde des automobilen Kulturgutes sind hiermit herzlich eingeladen!
____________________________________________________________________________________________
Fahrt ins Blaue - Mit dem Oldtimerbus zum Hermannsdenkmal!
Am 22. September 2013 wollen wir mit dem Oldtimerbus von Brockmeyer-Reisen zum Hermanns-denkmal fahren. Die Strecke führt uns mitten durch die reizvolle Landschaft des Teutoburger Waldes. Am Ziel werden wir mit Kaffee & Kuchen versorgt und wer möchte, kann unseren Hermann besteigen. Anschließend fahren wir zurück und genießen ein gemeinsames Abendessen. Der Fahrpreis beträgt € 15 pro Person inkl. Kaffee & Kuchen. Das Abendessen zahlt jeder selbst. Abfahrt um 13 Uhr - Anmeldungen bitte an mail@oldtimerfreunde-wechte.de - Der Weg ist das Ziel! (begrenzte Teilnehmerzahl)
Link 1 Link 2 Link 3 __________________________________________Osnabrück unter Dampf 2013Dampfloks, Dampfbagger, Dampfspritze – bei "Osnabrück unter Dampf" ist eine Vielfalt an Dampfkraft zu erleben. Am Sonntag, 1. September, laden die Osnabrücker Dampflokfreunde zum 3. Mal zum Dampfloktag ein.
Link zur Veranstaltung
Link zum Flyer
Link zum Video 2011
_____________________________________________________
9. Hagener Oldtimertreffen
7. Juli 2013 - ca. 12.15 Uhr - Einlauf der Oldtimer in Wechte!
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker
1. Beresa Friedensreiter Classics - Traumfotos unter "Mercedes"
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker
Achtung: Neue Schlepper unter "Fahrzeuge" eingepflegt!
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker
Die allgemeinen Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat auf dem Hof Mairose sind bis auf weiteres abgesagt. Hannelore & Richard sind zum zweiten Mal Großeltern geworden und müssen sich um Ihre Enkel und entsprechende Umbauarbeiten im Wohnhaus kümmern. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Caro & Curd sind ganz traurig.
Oldtimerfreunde Wechte jetzt auch auf
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker 1. Mai 2013 - Das große Schleppertreffen in Wechte am Arelmannsweg
Freut Euch auf ein buntes Programm mit vielen alten Schleppern! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Bratwurst, Pommes frites, Backfisch, Käse, Eis, Kuchenbufett, Bier, Limonaden - jeder Oldtimerfahrer erhält Verzehrbons gratis. Ein Überraschungsgast präsentiert sein komisches Programm und auch unsere kleinen Gäste werden gut unterhalten: Strohburg, Hüpfburg, Sandkasten, Malecke und der beliebte fliegende Teppich sind kostenlose Kinderattraktionen. Wir beginnen um 10 Uhr mit der Präsentation der Schlepper. Um 11 Uhr starten wir eine Fahrt ins Grüne durch Wechte. Über 15 Verkaufsstände und Lohnunternehmer präsentieren ihre Waren und Dienste.
Herzlich willkommen in Wechte!
1. Mai 2013 - Das große Schleppertreffen in Wechte am Arelmannsweg
____________________________________________________________________________
Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker - Newsticker
Sonntag, 2. September 2012, 7. Schaftag im Tecklenburger Land in Wechte, Aufbau der Schlepperausstellung bis 9.00 Uhr, 10 Uhr plattdeutscher Gottesdienst
1. Mai 2011 (und die Vorbereitungen)
Traditionell richten die Oldtimerfreunde Wechte am 1. Mai ein großes Schleppertreffen mit buntem Rahmenprogramm aus (vgl. "Termine"). Es werden alte Schlepper und historische Fahrzeuge aus der ganzen Region erwartet. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Information in eigener Sache:
Errichtung und Betrieb einer URL oder auch Homepage oder Internetauftritt genannt, verursachen Kosten. Zusätzlich zu den in den meisten Haushalten vorhandenen internetfähigen Telefonanschlüssen und der notwendigen Technik (z.B. Notebook, WLAN-Router, Switches, Hubs etc.) berechnet der sogenannte Provider (z.B. 1und1 oder strato) monatliche Hosting Costs für die Bereitstellung von Speicherplatz. Dazu kommen Kosten für lizensierte Software (z.B. Erstellungs-, Email- und Securitysoftware). Doch das alleine reicht leider auch noch nicht aus, um das zu sehen, was Du gerade hier liest, denn unsere Homepage programmiert sich nicht von alleine und die präsentierten Inhalte werden von Autoren erschaffen. Um einen einigermaßen ansprechenden Text auf die Bildschirme zu bringen, bedarf es eines Grundmaßes an Bildung, grammatikalischer Sicherheit (um sich nicht wwweltweit zu blamieren), Eloquenz (wenn Du nicht weißt, was das ist, darfst Du es im Duden nachschlagen), Kreativität, Muße und Zeit. Obendrein benötigst Du noch spezifisches Fachwissen im Umgang mit der Software, um die Texte, Videos und Fotos in die Homepage zu programmieren, zu verlinken und sichtbar zu machen.
Wie Du siehst, braucht es ein wenig Geld, viel Zeit und ein ganzes Bündel unterschiedlichster Fähigkeiten, um sich der Welt ordnungsgemäß und angemessen mit zu teilen. Da scheiden die meisten Patienten aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse, Talentfreiheit und Kreativlosigkeit leider aus, gell Gaby?
Von einer wundersamen Selbstschöpfung eines Internetauftrittes habe ich bislang keine Kenntnis.
Im September 2013 - Euer Webmaster, Busfahrer (mit Weiterbildung gem. BKrFQG), Fahrerlagerplatzzurver-fügungsteller, Auktionator, Moderator, Satzungs- & Mitgliedsanträgeautor und Verantwortlicher im Sinne des TMG.
Thomas Dikomey
Bitte für das Fahrerlager am 30. April 2015 auch bei Richard anmelden!
Herzlich willkommen in Wechte!